Aktuell
Leserunde zu „Rabenfeuer“
Noch 8 Tage lang kann man sich auf der Social Reading-Plattform lovelybooks für meine Leserunde zu Rabenfeuer anmelden, die ich als Autorin begleiten werde.
Unter allen Teilnehmern werden 15 Rezensionsexemplare (E-Books) verlost. Und dann geht es los: Fragen stellen, diskutieren, austauschen und zum Schluss eine Rezension schreiben. Wer bereits ein Exemplar von Rabenfeuer besitzt, ist ebenfalls herzlich eingeladen, mitzumachen – ich freue mich sehr auf die Leserunde und spannende Gespräche!
Aufregende Tage
Die vergangene Woche war eine der aufregendsten der letzten Zeit. Doch alles schön der Reihe nach:
7. Oktober: Das Fernsehen kommt!
Besuch von einem Team des Hessischen Rundfunks, das im Rahmen der Buchmesse einen Beitrag über Selfpublishing dreht. Die Aufnahme findet man im ARD Mittagsmagazin in der Sendung vom 10. Oktober. Es ist sehr spannend für mich, einmal mitten drin zu sein, wenn Fernsehen „gemacht wird“. Viele Grüße an Frau Lammers und ihr nettes Team!
Hier geht’s zum Beitrag im Mittagsmagazin (bitte „vorspulen“ auf ca. 32 min 30 sec)
8. Oktober: Überraschung am Abend
Kurz nach 20 Uhr klingelt das Telefon: „Dana, dein neues Buch war in der Tagesschau zu sehen!“ Tagesschau? Es sollte doch das Mittagsmagazin sein …? Aber tatsächlich: In dem Beitrag über die Eröffnung der Buchmesse sieht man Rabenfeuer. Wie schön!
Dieser Link führt zum Tagesschau-Bericht.
10. Oktober: Empfang beim Carlsen Verlag & Veröffentlichung Rabenfeuer
Mein erster Messetag: Die Autoren und Autorinnen von impress und instant treffen sich bei einem Sektempfang. Ein toller Nachmittag! Von links nach rechts: Sandra Regnier, ich, Petra Röder, Evelyn Boyd und Pia Trzcinska (meine Lektorin bei Carlsen).
Ab heute ist auch mein Roman Rabenfeuer. Die Flammen der Göttin in allen großen Bücherportalen erhältlich und ich bin sehr gespannt auf das Feedback meiner Leser!
11. Oktober: „Auf dem Weg ins Zauber-Internat?“
In der Offenbach-Post ist ein Interview mit mir abgedruckt. Wer es lesen möchte, findet es in der online-Ausgabe. Vielen Dank an Herrn Löw für das nette Gespräch!
12. Oktober: Sieben Autorinnen auf einen Streich
Heute findet unser Meet & Greet statt – und wird ein großer Erfolg. Viele nette Leser, Blogger und Autorenkollegen kommen zu uns, es ist wirklich überwältigend. Besonderer Dank gilt hier den Verantwortlichen von Amazon, die uns bei diesem Treffen so tatkräftig und unkompliziert unterstützen!
Von links nach rechts: Kira Gembri, ich, Eileen Janket, Emily Bold, Hannah Siebern, die Gewinnerin des Hauptpreises, Marah Woolf und Nikola Hotel.
13. Oktober: Buchmesse Teil 3
Ein „privater“ Buchmesse-Tag, aber nicht minder interessant und schön.
14. Oktober: Durchatmen, in Erinnerungen schwelgen und weiter geht’s
Am Morgen werden Fotos gesichtet und die Posts auf facebook zu den Messe-Eindrücken fliegen nur so hin und her. Am Abend startet gleich das nächste Ereignis, auf das ich mich sehr freue: die Ausschreibung zur Leserunde zu Rabenfeuer auf lovelybooks.
Es bleibt also weiterhin spannend – wie gut! Trotzdem sehne ich mich jetzt nach all der Aufregung wieder nach einem „normalen“ Alltag und dem Schreiben!
Nachtrag: Weitere Fotos von der Buchmesse finden sich hier.
Frankfurter Buchmesse: Meet & Greet & Verlosung
Sieben Autorinnen auf einen Streich!
Am Samstag in die Selfpublishing-Area der Frankfurter Buchmesse zu kommen, lohnt sich:
Du kennst unsere Bücher, aber uns noch nicht? Das lässt sich ganz leicht ändern! Wir sind sieben befreundete Autorinnen und schreiben Fantasy, Historicals und Jugendbücher. Gemeinsam haben wir einen Wunsch: Wir möchten Leser und Blogger persönlich treffen. Deshalb laden wir euch herzlich zu einem Meet & Greet ein! Dort signieren wir Bücher, verteilen Lesezeichen und Postkarten und plaudern mit euch über das, was uns verbindet: die Liebe zu allem, was zwischen zwei Buchdeckel passt. ♥
Sieben Frauen – eine Leidenschaft
Kira Gembri, Emily Bold, Eileen Janket, Nikola Hotel,
Hannah Siebern, Marah Woolf & Dana Graham
Leseprobe „Rabenfeuer“
Ab sofort gibt es eine Leseprobe zu Rabenfeuer. Einfach auf den unten stehenden Link klicken und man gelangt auf die Homepage des Carlsen Verlags, wo die ersten Seiten des Romans als pdf zu finden sind. Viel Spaß beim Lesen!
http://www.carlsen.de/sites/default/files/produkt/leseprobe/LP_9783646600063-Rabenfeuer.pdf
Trailer: Rabenfeuer
Hier ist er, der Trailer zu Rabenfeuer. Viel Spaß beim Anschauen!
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=pPLETCRxWqY[/youtube]
Rabenfeuer. Die Flammen der Göttin
So, die Geheimnistuerei hat ein Ende 🙂
Mein neuer Roman Rabenfeuer. Die Flammen der Göttin wird am 10. Oktober bei Impress, dem neuen digitalen Label des Carlsen Verlags, als E-Book erscheinen. Es ist All Age Romantic Fantasy (Romantasy) und ich bin gespannt, wie es euch gefällt.
Hier ist schon mal der Klappentext. Leseprobe, Trailer und eine Hörprobe folgen in den nächsten Wochen.
Auf Amazon, bei Carlsen und im Apple Store (ibooks) ist der Roman bereits vorbestellbar.
Kann man zu einem mächtigen Krieger werden, obwohl man von der Göttin gezeichnet wurde? Kann man sein Herz an einen Fremden verlieren, obwohl man dem Tempel seine Treue schwor? Der junge Raven wurde als Prinz geboren, aber statt auf edlen Pferden durch Wälder zu jagen und in Schlachten zu kämpfen, schuftet er in einer Silbermine. Sein einziger Freund ist ein Rabe und von seiner Abstammung ahnt er nichts.
Die junge Kara hat sich für ein Leben im Tempel entschieden, weit weg von allem, was sie einst binden sollte. Nie hätte sie gedacht, dass sie sich dort verlieben würde – und noch viel weniger, dass jener Fremde mit dem Raben in Wahrheit ein Prinz ist und eine mächtige Prophezeiung ihre beiden Schicksale miteinander verwoben hat …
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne …
Die bekannte Textzeile aus dem Gedicht „Stufen“ von Hermann Hesse (1877-1962) ist längst zum geflügelten Wort geworden. Das besondere Gefühl, wenn etwas Neues anfängt …
Als ich mit dem Schreiben des letzten Greystone-Teils begonnen habe, war der Zauber des Anfangs leider nicht da – es fühlte sich eher an wie Sand im Getriebe.
Das lag nicht daran, dass ich eine Schreibblockade gehabt hätte, ganz im Gegenteil, ich wusste genau, was sich im ersten Kapitel abspielen sollte. Auch die Figur, aus deren Perspektive das Buch beginnt, war mir sehr vertraut.
Was war dann der Grund? Zu diesem Zeitpunkt hatte ich keine Ahnung und habe einfach – wenn auch etwas enttäuscht – weitergeschrieben.
Mitten im zweiten Kapitel hat es schließlich „Klick“ gemacht und ich war wieder mitten in Telamen – umringt von meinen „Lieben“: Ian, Joanna, Jake, Galad, Charlotte, Bennett, Victorian und Eloise.
Da war er, der Zauber!
Inzwischen weiß ich, woran es lag. Es ist, wie wenn gute Freunde besucht, die man monatelang nicht gesehen hat: Anfangs ist man sich noch ein bisschen fremd, aber nach kurzer Zeit ist es so, als sei man nie getrennt gewesen. Manchmal dauert es eben einen kleinen Moment, bis die Verzauberung einsetzt …
Erscheinungstermin Greystone Saga 3
Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt. Diese Wahrheit trifft auch auf den Autorenalltag zu. Das Erscheinen des dritten Teils der Greystone Trilogie war von mir für Dezember 2013 angekündigt worden. Leider kann ich dieses Datum nicht einhalten, da Einiges in den vergangenen Monaten anders verlaufen ist, als ich geplant hatte – im guten wie im schlechten Sinne.
Ich hoffe, dass alle Fans von Ian, Joanna & Co nicht allzu enttäuscht sind. Ich bin mitten im Schreiben des Romans, aber ich möchte einen überzeugenden, würdigen Abschluss der Saga bieten, und das benötigt einfach mehr Zeit, als ich bei einem Veröffentlichungstermin im Dezember hätte. Und das ist bestimmt auch im Interesse aller Leserinnen und Leser.
Die Frage ist natürlich jetzt: Wann wird Teil 3 erscheinen? Auf jeden Fall 2014, wenn möglich im ersten Halbjahr. Sobald ich Genaueres abschätzen kann, gebe ich es hier auf der Homepage bekannt. mehr lesen…
Plotting ist aller Romane Anfang
„Es sind viele kleine Schritte, die aus einer Idee einen Roman entstehen lassen – und ebenso viele Menschen, die den Autoren auf diesem Weg begleiten und unterstützen.“
Den Entstehungsprozess meines Debütromans Mit Schwert und Feder habe ich aufgezeichnet – allerdings erst im Nachhinein. Für den dritten Teil der Greystone Saga habe ich mir überlegt, meine Leserinnen und Leser direkt an der Entwicklung teilhaben zu lassen – quasi in „Echtzeit“.
Plotting ist aller Romane Anfang
Zuerst ist die Idee in meinem Kopf, doch irgendwann kommt der Moment, in dem ich Stift und Papier brauche. Zu Beginn notiere ich mir in einem Notizbuch wahllos alles, was mir einfällt: erste Szenen, kurze Dialoge, Namen zu Figuren und Ereignisse (auch wenn ich oft noch nicht genau weiß, in welchem Kontext sie stattfinden werden).
Nach einer Weile steht die Grobplanung und die Feinplanung der Handlung beginnt. Bei diesem sogenannte Plotting arbeite ich am liebsten mit Karteikarten, großen Papieren (in diesem Fall alte Kalenderblätter) und bunten Eddings.
Da der dritte Teil der Greystone Saga zugleich der letzte ist, müssen alle Fäden aus Band 1 & 2 zusammengeführt und aufgelöst werden. Damit das nicht zu langweilig wird, kommen neue Handlungsstränge dazu, die u.a. ihren Anfang in Sophias Krieger nehmen.
Diese Aufgabe erwies sich als gar nicht so leicht. Viele Karteikärtchen habe ich kurz nach dem Beschriften wieder zerrissen, weil mich der Verlauf der Geschichte nicht zufrieden gestellt hat. Nach drei sehr kniffligen Abenden war es aber endlich geschafft: Die Story zur Greystone Saga 3 lag im wahrsten Sinne des Wortes vor mir – und zu meiner Freude ist mir während des Plottens gleich noch ein Titel eingefallen!
Im nächsten Schritt habe ich meine Kärtchen und Plakate zum PC getragen und dort die Geschichte in Stichpunkte gegliedert abgetippt. Jetzt besitze ich vier fein säuberlich bedruckte DIN A4 Seiten und kann endlich mit dem Schreiben anfangen …
Über das Schreiben, die Tücken des Autorenalltags und Lieblingsfiguren
Meine Kollegin Nikola Hotel hat mich eingeladen, 11 Fragen zum Schreiben zu beantworten, denen ich mich gerne stelle!
1. In welchem Moment deines Lebens ist dir klargeworden, dass du eine Geschichte schreiben willst/musst?
Zum Schreiben bin ich buchstäblich gekommen wie die Jungfrau zum Kind: durch meine Schwangerschaft. Während meiner Elternzeit hatte ich die Muße, all die Szenen und Ideen, die sich seit Jahren in mir angesammelt hatten, zu einer großen und komplexen Geschichte zusammenzubringen. Während ich den Kinderwagen schob, stillte oder das schreiende Baby durch die Wohnung trug, nahmen die Charaktere in meinem Kopf Gestalt an und erste Dialoge entstanden. Irgendwann – den Tag kann ich gar nicht mehr genau benennen – tauchte der Gedanke auf: “Eigentlich müsstest du das aufschreiben” – und er blieb haften. Tja, und so nahm das Ganze seinen Anfang … (Wie es dann weiterging, findet ihr hier: Wie entsteht ein Roman?)
2. Wenn du im Schreibfluss bist, wie gehst du mit Störungen von außen um?
Tagsüber bleibt mir oft leider nichts anderes übrig, als das Schreiben zu unterbrechen, so schwer mir das in diesem Moment fallen mag. Ich liebe es daher, abends zu schreiben, wenn ich sicher sein kann, dass es um mich herum ruhig bleibt. mehr lesen…