Aktuell

Plotting ist aller Romane Anfang

„Es sind viele kleine Schritte, die aus einer Idee einen Roman entstehen lassen – und ebenso viele Menschen, die den Autoren auf diesem Weg begleiten und unterstützen.“

Den Entstehungsprozess meines Debütromans Mit Schwert und Feder habe ich aufgezeichnet – allerdings erst im Nachhinein. Für den dritten Teil der Greystone Saga habe ich mir überlegt, meine Leserinnen und Leser direkt an der Entwicklung teilhaben zu lassen – quasi in „Echtzeit“.

Plotting ist aller Romane Anfang
Zuerst ist die Idee in meinem Kopf, doch irgendwann kommt der Moment, in dem ich Stift und Papier brauche. Zu Beginn notiere ich mir in einem Notizbuch wahllos alles, was mir einfällt: erste Szenen, kurze Dialoge, Namen zu Figuren und Ereignisse (auch wenn ich oft noch nicht genau weiß, in welchem Kontext sie stattfinden werden).
Nach einer Weile steht die Grobplanung und die Feinplanung der Handlung beginnt. Bei diesem sogenannte Plotting arbeite ich am liebsten mit Karteikarten, großen Papieren (in diesem Fall alte Kalenderblätter) und bunten Eddings.

Da der dritte Teil der Greystone Saga zugleich der letzte ist, müssen alle Fäden aus Band 1 & 2 zusammengeführt und aufgelöst werden. Damit das nicht zu langweilig wird, kommen neue Handlungsstränge dazu, die u.a. ihren Anfang in Sophias Krieger nehmen.
Diese Aufgabe erwies sich als gar nicht so leicht. Viele Karteikärtchen habe ich kurz nach dem Beschriften wieder zerrissen, weil mich der Verlauf der Geschichte nicht zufrieden gestellt hat. Nach drei sehr kniffligen Abenden war es aber endlich geschafft: Die Story zur Greystone Saga 3 lag im wahrsten Sinne des Wortes vor mir – und zu meiner Freude ist mir während des Plottens gleich noch ein Titel eingefallen!

Im nächsten Schritt habe ich meine Kärtchen und Plakate zum PC getragen und dort die Geschichte in Stichpunkte gegliedert abgetippt. Jetzt besitze ich vier fein säuberlich bedruckte DIN A4 Seiten und kann endlich mit dem Schreiben anfangen …

Über das Schreiben, die Tücken des Autorenalltags und Lieblingsfiguren

Meine Kollegin Nikola Hotel hat mich eingeladen, 11 Fragen zum Schreiben zu beantworten, denen ich mich gerne stelle!

1. In welchem Moment deines Lebens ist dir klargeworden, dass du eine Geschichte schreiben willst/musst?

Zum Schreiben bin ich buchstäblich gekommen wie die Jungfrau zum Kind: durch meine Schwangerschaft. Während meiner Elternzeit hatte ich die Muße, all die Szenen und Ideen, die sich seit Jahren in mir angesammelt hatten, zu einer großen und komplexen Geschichte zusammenzubringen. Während ich den Kinderwagen schob, stillte oder das schreiende Baby durch die Wohnung trug, nahmen die Charaktere in meinem Kopf Gestalt an und erste Dialoge entstanden. Irgendwann – den Tag kann ich gar nicht mehr genau benennen –  tauchte der Gedanke auf: “Eigentlich müsstest du das aufschreiben” – und er blieb haften. Tja, und so nahm das Ganze seinen Anfang … (Wie es dann weiterging, findet ihr hier: Wie entsteht ein Roman?)

2. Wenn du im Schreibfluss bist, wie gehst du mit Störungen von außen um?

Tagsüber bleibt mir oft leider nichts anderes übrig, als das Schreiben zu unterbrechen, so schwer mir das in diesem Moment fallen mag. Ich liebe es daher, abends zu schreiben, wenn ich sicher sein kann, dass es um mich herum ruhig bleibt. mehr lesen…

Schmökerspaß: Der Leseproben-Katalog XXL

Mehr als 80 Leseproben von über 40 Autoren aus den unterschiedlichsten Genres: Fantasy, Kinder- und Jugendbuch, Krimi, Frauenroman, Gegenwartsliteratur und Sachbuch, Lyrik, SF und vieles mehr. Hier ist bestimmt für jeden etwas dabei!

Die Leseproben sind meist umfangreicher als die bei Amazon einsehbaren. Sophias Krieger ist übrigens auch mit von der Partie, und ich habe die bekannte Leseprobe noch um ein Kapitel erweitert.

Von heute bis einschließlich 30.7.2013 gibt es den Leseprobenkatalog kostenlos, danach wird er €1,79 kosten. Also schnell zugreifen und überraschen lassen – auf meinem Reader ist er auch schon 🙂

Vielen Dank an meine Kollegin Chrissi Winterfeld, die sich die Mühe gemacht hat, die vielen Leseproben zu ordnen und zu einem E-Book zusammenzustellen.

Ferienzeit auf meinem Schreibtisch

Oder zumindest fast!
Die letzten Wochen waren sehr betriebsam: die Leserunde bei lovelybooks, Interviewanfragen und die Fertigstellung meines neuen (vorerst noch geheimen) Buchprojekts.
Nun steht die Leserunde (leider) schon kurz vor ihrem Abschluss – es hat wieder sehr viel Spaß gemacht und Sophias Krieger hat von den Teilnehmern wundervolle Rezensionen erhalten, die man alle bei lovelybooks nachlesen kann. Ich danke vorab schon allen Leserinnen für das begeisterte Mitmachen, ihre Beurteilungen und die Bereitschaft, sich auch meinen Fragen zu stellen. mehr lesen…

Interview bei Die besten Bücher der Welt: „Dumping-Preise werden auch unter Selfpublishern kritisch diskutiert“

Heute ist bei Die besten Bücher der Welt ein Interview mit mir erschienen. Die Seite Die besten Bücher der Welt beschäftigt sich mit den bedeutendsten und wichtigsten Büchern aller Zeiten, stellt Bestsellerlisten vor, rezensiert und führt Interviews mit Menschen aus der Buchbranche.
Auch das Thema E-Book kommt dabei nicht zu kurz. Neben Tipps, Tests und Anleitungen rund um das elektronische Lesen gibt es eine spannende Interviewreihe mit dem Titel „Indieautoren – die neue Macht im Buchgeschäft?“, bei der fortlaufend Selfpublisher befragt werden und in deren Zusammenhang auch ich angesprochen wurde.

Für die Interviewanfrage bedanke ich mich herzlich bei Marcel Gröls! Hier geht’s zum Interview und zur Startseite von Die besten Bücher der Welt.

Leserunde bei lovelybooks zu „Sophias Krieger“

Bis zum 15. Juni 2013 kann man sich auf der Social Reading – Plattform „lovelybooks.de“ für meine Leserunde zu Sophias Krieger anmelden, die ich als Autorin begleiten werde. Unter allen Teilnehmern verlose ich 12 Rezensionsexemplare (6 als E-Book und 6 als Taschenbuch). Und dann geht es los: Fragen stellen, diskutieren, austauschen und zum Schluss eine Rezension schreiben. Wer bereits ein Exemplar von Sophias Krieger besitzt, ist ebenfalls herzlich eingeladen, mitzumachen – ich freue mich sehr auf die Leserunde und spannende Gespräche!
Eure Dana

Lesung aus „Sophias Krieger“

Schon entdeckt? Ich habe einen Auszug aus Sophias Krieger als Hörprobe eingelesen – das erste, im wahrsten Sinne des Wortes „stürmische“ Aufeinandertreffen von Duncan & Sophia. Viel Spaß beim Zuhören!

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=VDXnWJJldyk[/youtube]

Sophias Krieger: Leseprobe

Eine Leseprobe von Sophias Krieger findet ihr ab sofort hier auf der Homepage!

Um zur Leseprobe zu gelangen, einfach auf das Cover links klicken.

Netzwerke

Newsletter