Aktuell
Skoutz Award 2016 & Interview
Bei den Skoutz Awards 2016 hat es mein Roman Verliebt in einen Ritter auf die Midlist im Bereich Fantasy geschafft, worüber ich mich sehr freue!
Ihm Rahmen dieser Nominierung habe ich mit der Skoutz-Redakteurin Kay Noa ein sehr amüsantes Interview geführt. Wenn ihr wissen wollt, was mein „Sprit“ beim Schreiben ist, mit welchem Kompliment man mich glücklich machen kann und welche Frage ich uneingeschränkt mit „Ja“ beantworten kann – einfach mal vorbeischauen.
Hier geht’s zum Interview bei Skoutz
Auf den Spuren der Römer
Während ich auf die Rückmeldung aus dem Lektorat zu meinem aktuellen Projekt warte, nutze ich die Zeit, um für das nächste Buch zu recherchieren. Selbst bei wechselhaftem Wetter bietet das historische Seligenstadt eine wunderbare Kulisse. Doch das, worum es mir ging, ist im heutigen Stadtbild nicht mehr zu sehen: das einstige Römer-Kastell.
Die antiken Funde aus dieser Zeit sind im Museum in der alten Benediktinerabtei untergebracht und geben einen guten Eindruck über das Kastell, das um 100 n. Chr. errichtet worden ist, um den „nassen Limes“ (Main) zu sichern. In der Größe entsprach dieses Kastell der bekannten Saalburg im Taunus. Damit ist klar, wohin mich mein nächster Ausflug führt …
Das Foto ist im Klostergarten aufgenommen, mit Blick auf die Einhardbasilika, die sich an das Kloster anschließt.
Nach dem Happy End geht die Arbeit erst richtig los …
Wenn Held und Heldin glücklich vereint sind, beginnt für den Autor die Zeit des Überarbeitens. Das fertiggestellte Manuskript mehrmals lesen und auf inhaltliche Richtigkeit prüfen. Manche Szenen müssen gekürzt werden, andere verfeinert oder gar völlig umgeschrieben werden. Ein Prozess, der Zeit benötigt. Danach geht die „Roman-Rohfassung“ ins Lektorat – sozusagen der Profiblick auf Inhalt, Stil und logische Stringenz. Zurück vom Lektor ist wieder der Autor gefragt, der nächste Überarbeitungsdurchgang steht an. Schließlich bleibt noch das Korrektorat. Hierbei geht es um Rechtschreibfehler, Grammatik und Interpunktion. Erst wenn auch diese Fehler bereinigt sind, erfolgt der Buchsatz und schließlich die Veröffentlichung. Vorher braucht der Roman noch einen ansprechenden Klappentext und ein Cover.
Mit dem Wort ENDE ist also noch lange nicht Schluss! Doch ich bin guter Dinge, euch im Sommer meinen neuen Romantic Fantasy Roman vorstellen zu können!
Frohe Ostern!
Interview & Gewinnspiel bei Happy End Buecher
Was ein mittelalterlicher Gambeson und eine Waschmaschine miteinander zu tun haben, und wie viel von mir in meinen Protagonisten steckt, verrate ich in einem Interview auf Happy End Bücher, das die liebe Anke dort mit mir geführt hat!
http://magazin.happy-end-buecher.de/autorensalon-dana-grah…/
„Autorin lässt Zuhörer am Schreibprozess teilhaben“
Ich freue mich sehr über die schöne Berichterstattung zu meiner Lesung am 26. Februar in der Stadtbücherei!
Zum Artikel: hier klicken
Lesung am 26. Februar 2016
Link zur Veranstaltung: hier klicken
Silvestergrüße in guter Tradition
Ich wünsche allen meinen Leserinnen und Lesern eine tollen Rutsch und einen guten Start ins Jahr 2015!
Wie auch in den letzten Jahren habe ich ein Zitat gesucht, das zu meinen Erfahrungen des vergangenen Jahres passt:
Im Jahr 2015 bin ich als Autorin in vielerlei Hinsicht neue Wege gegangen – und es hat sich gelohnt! Oder, mit Einsteins Worten: Die Ergebnisse waren mehr als positiv!
So habe ich auch im Jahr 2016 vor, Neues zu wagen. Begleiten Sie mich auf dieser spannenden Reise durch die Welt der Bücher, es würde mich freuen!
Herzliche Grüße,
Dana Graham
Fröhliche Weihnachten!
Verliebt in einen Ritter ist da!
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
ab sofort ist Verliebt in einen Ritter erhältlich! Mit diesem siebten Roman wage ich mich zum ersten Mal an eine Geschichte, die zu großen Teilen in der Gegenwart spielt. Begeben Sie sich mit Julia & Severian durch den geheimnisvollen Zeittunnel und erleben Sie romantische, spannende und humorvolle Lesestunden!
Herzliche Grüße,
Ihre Dana Graham