Aktuell
Klappentext & Cover
Die Frage ist nicht, an welchem Tag du der Liebe deines Lebens begegnest.
Die Frage lautet: In welchem Jahrhundert?
Vom Freund betrogen und zurück als Kellnerin im Dorfcafé ihrer Eltern – schlimmer kann ihre Lage kaum werden, denkt Julia. Ihre Meinung ändert sich schlagartig, als sie durch einen Zeittunnel ins Jahr 1515 gerät und dort als Hexe angeklagt wird. Einzig dem Ritter Severian verdankt sie, dass sie dem Scheiterhaufen entkommt. Für seine Hilfe zahlt Severian allerdings einen hohen Preis: Er muss zusammen mit Julia ins Jahr 2015 fliehen.
Der Alltag mit dem von Standesdünkeln behafteten, eigensinnigen Adligen stellt Julias Geduld auf eine harte Probe: Wie geht man am besten mit einem Kerl um, für den Autos Teufelswerk sind und Emanzipation ein Fremdwort? Doch je besser sie Severian kennenlernt, desto weniger will Julia ihm in die Vergangenheit zurückverhelfen. Denn im Jahr 1515 wartet nicht nur seine Verlobte auf den gut aussehenden Ritter, sondern auch ein furchtbares Schicksal …
Auf der Zielgeraden …
Liebe Leserin,
lieber Leser,
die Vorbereitungen zur Veröffentlichung meines Romans Verliebt in einen Ritter laufen auf Hochtouren. Nur noch wenige Tage, bis die romantische Zeitreisegeschichte um Julia und Ritter Severian von Felsbrunn erscheint!
An dieser Stelle schon einmal herzlichen Dank an Anja, die wie immer eine wunderbare Landkarte erstellt hat!
Buchmesse-Momente
Ankündigung Neuerscheinung!
Dana Graham auf der Frankfurter Buchmesse 2015
Häppchen-Lesung
Freitag, 16.10. um 19.00 Uhr im Café Schneider
Mit Nikola Hotel, Hannah Siebern, Marah Woolf, Ivonne Keller (Alice Golding), Kira Gembri, Katrin Koppold und Dana Graham.
Weitere Infos: hier
Liebe braucht Fantasie – Lesung und Signierstunde
Freitag, 16.10. um 12.30 Uhr (Stand K31, Halle 3)
Hanni Münzer, Katrin Koppold und Dana Graham erzählen fantastische Geschichten mit Herz und Gefühl.
Weitere Infos hier mehr lesen…
Frankfurter Buchmesse: Blogger-Kaffeeklatsch
Die Lieblingsautoren & ihre Freunde laden am Freitag, den 16.10.2015, von 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr zum Blogger-Kaffeeklatsch am Amazonstand ein. (Stand K31, Halle 3) Dort würden wir gerne mit euch Bloggern Kaffee trinken, Muffins verputzen und in geselliger Runde plaudern. mehr lesen…
Frankfurter Buchmesse 2015: Häppchen-Lesung
Sieben Autorinnen, siebenmal Hörgenuss!
Liebe Leserin, lieber Leser,
unsere Häppchenlesung am Buchmesse-Freitag hat schon richtig Tradition. Weil es immer so schön mit Ihnen/Euch war, wollen wir auch diesmal in Frankfurt nicht darauf verzichten! Gleich sieben Autorinnen auf einen Streich laden Sie/Euch herzlich dazu ein: mehr lesen…
Der Zentaur im Lesecafé
Heute Abend durfte ich wieder einmal einen meiner Romane im Rodgauer Lesecafé vorstellen. Der Kuss des Zentauren sorgte für gespannte Stille während der Lesepassagen und für viel Diskussion in der Pause: Gibt es auch Zentaurinnen? Wo sitzt bei den Pferdemenschen der Bauchnabel? Und was nimmt so ein Zentaur überhaupt an Essen zu sich?*
Doch auch die Plauderei aus dem Autoren-Nähkästchen kam nicht zu kurz: Was macht die Autorin, wenn sie beim Schreiben nicht weiterkommt? Wie kommt man auf die Idee, einen Roman über Zentauren zu verfassen? Was verbirgt sich hinter dem Begriff „Worldbuildung/Weltenbau“? Und natürlich die Frage, über die ich mich am meisten gefreut habe: Wann kommen Sie wieder zu uns in den Rodgau, Frau Graham?
Sobald wie möglich, versprochen!
* Die Antworten auf all diese Fragen finden sich Buch!
Sommerpause 🙂
Ein Sommernachtsroman
Vielleicht lag es an den vielen stimmungsvollen Schreibabenden auf unserer Terrasse, dass ich (viel schneller als gedacht) bereits heute das Wort „ENDE“ unter mein aktuelles Manuskript setzen konnte. Bei Kerzenlicht, Fackelschein und warmen Temperaturen tippte es sich äußerst entspannt und die Seiten flogen nur so dahin.
Jetzt ist die Rohfassung fertig. Die Rohfassung eines Romans, zudem ich mir im März 2012 (!) die ersten Notizen gemacht habe, während mein Debütroman Mit Schwert und Feder im Lektorat weilte.
Auch in diesem neuen Projekt werden Schwerter eine wichtige Rolle spielen, schließlich habe ich extra im April ein Schwertkampf-Seminar für Anfänger besucht. Dennoch beschreite ich mit diesem Roman neue Wege: Ein Teil der Handlung wird in der Gegenwart spielen. Nach sechs Büchern im mittelalterlichen Setting war es aufregend neu, Wörter wie Fahrrad, Computer, Handy oder Tomaten benutzen zu dürfen 🙂
Nun stürze ich mich voll Elan in die Überarbeitungsphase, damit das Manuskript möglichst bald ins Lektorat gehen kann.
Viele Grüße und ebenfalls wunderschöne Abende draußen wünscht euch Dana!